Kleine modulare Kernreaktoren, bekannt als SMR (Kleine modulare Reaktoren), gewinnen als nachhaltige und sichere Energielösung für den zukünftigen Bedarf immer mehr an Bedeutung. Aber kann ein einziger SMR den Bedarf einer ganzen Stadt mit 100.000 Einwohnern decken?
In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten, Grenzen und Vorteile eines SMR, insbesondere im Hinblick auf eine Stadt dieser Größe.
Was ist ein SMR?
Der SMRs SMRs sind kleinere Kernreaktoren, die in Fabriken hergestellt und vorgefertigt zum Einsatzort transportiert werden. Anstatt wie herkömmliche Reaktoren Tausende von MW zu produzieren, erreichen SMRs eine Leistung von 50 bis 300 MW pro Einheit. Ihr Hauptvorteil ist die Flexibilität bei der Installation und die höhere Sicherheit durch passive Kühlsysteme.
Wie viel Energie benötigt eine Stadt mit 100.000 Einwohnern?
Der Energieverbrauch hängt von der geografischen Lage, dem Lebensstandard und der lokalen Industrie ab. Im Allgemeinen gilt:
-
Der durchschnittliche Stromverbrauch pro Kopf in der EU beträgt ca. 6.000 kWh/Jahr.
-
Für 100.000 Einwohner entspricht dies 600.000.000 kWh/Jahr, das heißt 600 GWh/Jahr.
-
Dies entspricht ungefähr 68 MW Dauerleistung, wenn man bedenkt, dass das Jahr 8.760 Stunden hat.
Kann ein SMR diesen Bedarf decken?
Die Antwort ist Jaund sogar mit relativer Leichtigkeit:
-
Ein typischer SMR, wie beispielsweise NuScale VOYGR-1, produziert ca. 77 MW elektrische Leistung.
-
Dies reicht aus, um den Jahresbedarf einer Stadt mit 100.000 Einwohnern zu decken, auch bei erhöhtem Bedarf im Winter oder für kommunale Einrichtungen.
Vorteile der SMR-Nutzung für Städte
-
Energieautonomie – Die Stadt ist nicht auf zentrale Verkehrsnetze angewiesen.
-
Stabile Versorgung – SMRs sind im Gegensatz zu RES nicht vom Wetter abhängig.
-
Geringe CO₂-Emissionen – Sie arbeiten schadstofffrei.
-
Skalierbare Leistung – Je nach Bevölkerungswachstum können weitere Einheiten kombiniert werden.
Bedenken und Herausforderungen
-
Lizenzierung: Der Bau eines Kernreaktors unterliegt strengen Vorschriften.
-
Öffentliche Akzeptanz: Die Atomenergie löst weiterhin Ängste in der Bevölkerung aus.
-
Investitionskosten: Obwohl SMRs billiger sind als große Reaktoren, bleiben sie im Vergleich zu anderen Technologien teuer.
Abschluss
Die SMR-Technologie ist eine vielversprechende Lösung für die Energieautonomie mittelgroßer Städte. Ein einziger SMR kann eine Stadt mit 100.000 Einwohnern zuverlässig mit sauberer und kontinuierlicher Energie versorgen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren. Die Zukunft dieser Technologie hängt maßgeblich von der gesellschaftlichen Akzeptanz und regulatorischen Entwicklungen ab.